- 5863 - 1337. März 23. Breslau (act.). Oculi. Joh., Kg. v. B. etc., bek., daß er alle Einlagerungslasten (stationes), die er u. s. Miterben rechtlich od. tatsächlich a. d. Allod gen. Wyssocka (Wessig bzw. Kundschütz) [Nach Stenzel, Landbuch K. Karls IV. des F. Breslau i. d. Abhandl. der Vaterl. Gesellschaft f. schles. Kultur 1842, S. 63 Nr. 288, gehörten Wessig u. Kundschütz früher zusammen. Wyssocka (sc. wies) = Hohendorf.] i. Bresl. Distr. jetzt oder zukünftig haben oder haben könnten, für 50 Mk. Pr. Gr. poln. Zahl dem Bresl. Bgr Joh. v. Nosin vkft hat. Er befiehlt deshalb s. Erstgebornen, Markgraf Karl v. Mähren, dem Hptm. v. Bresl. u. allen s. Beamten, den Joh. v. Nosin, s. Erben u. Nachfolger m. d. Einlagerrecht auf gen. Allod nie zu belästigen. Z.: Die Ritter Otto v. Glubos (Glaubitz), Konr. v. Borsnicz, Ticzco v. Rydeburc u. Konr. v. Valkinhayn, Jesco v. Smolcz u. Luthco v. Culpe, kgl. Notar u. Ausf. dieses. Bresl. Stadtarch. Urk. BB 7. Orig. Perg., besiegelt m. d. S. des Fürstentums Bresl. zu Erbe u. Sachen. Ferner gleichzeitige Eintragung i. Bresl. Landb. A (im Bresl. Staatsarch.), fol. 6b. Angef. b. Jacobi, Cod. epist. Joh. reg. Boh., S. 98 u. b. Emler, Reg. Boh. et Mor. IV, 162. Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 29, 1923; Regesten zur schlesischen Geschichte, 1334 - 1337. Herausgegeben von K. Wutke. |